Nachrichten

Krisendienst Psychiatrie - wir finden: eine gute Sache

Nachdem am 01.10.2017 nun auch in der Region Ingolstadt samt umliegender Landkreise der Krisendienst gestartet ist, sagen wir: eine gute Sache. Wenn statt Notarzt und Polizei zwei Krisenhelfer für den Fall der Fälle ausrücken, kann das für Betroffene nur von Vorteil sein.

Und darum geht es. Der offizielle Text des Bezirks Oberbayern zum Start des Krisendienstes:

Krisendienst PsychiatrieLogo Krisendienst Psychiatrie

Wohnortnahe Hilfe in seelischer Not

0180 / 655 3000, täglich von 9 bis 24 Uhr, an 365 Tagen im Jahr: In seelischen Krisen und psychiatrischen Notlagen können sich die Bürgerinnen und Bürger Oberbayerns ab sofort an den Krisendienst Psychiatrie wenden. Er berät alle Menschen ab dem 16. Lebensjahr, die selbst von einer Krise betroffen sind, sowie deren Angehörige und weitere Personen aus dem sozialen Umfeld. Bei Bedarf können innerhalb einer Stunde Krisenhelfer vor Ort sein, um akut belasteten Menschen beizustehen.

Der Krisendienst Psychiatrie hat auch für Ärzte, Einrichtungen und Fachstellen, die mit Menschen in psychischen Krisen zu tun haben, ein offenes Ohr. Die fachkundigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Krisendienstes hören zu, fragen nach und klären mit den Anrufern gemeinsam die Situation. Sie vermitteln den Betroffenen wohnortnahe, passende Hilfeangebote wie persönliche Beratung, ambulante Krisenhilfe oder – bei Bedarf – ambulante fachärztliche oder stationäre Behandlung. Ist eine Klärung und Beratung vor Ort nötig, stehen mobile Einsatzteams für Hausbesuche zwischen 9 und 21 Uhr (werktags) sowie 13 und 21 Uhr (an Wochenenden und Feiertagen) bereit.

Der Krisendienst Psychiatrie wird vom Bezirk Oberbayern finanziert und in enger Zusammenarbeit mit den regionalen Sozialpsychiatrischen Diensten organisiert. Die Beratung ist für Sie als Anruferin oder Anrufer kostenfrei; es entstehen lediglich geringfügige Telefonkosten (0,20 €/Anruf Festnetz; Mobilfunk max. 0.60 €/Anruf). Wenn Sie also in einer Krise nicht mehr weiter wissen, rufen Sie an. Je eher, desto besser! Denn mit fachkundiger Begleitung lässt sich fast jede Krise leichter meistern.

Mehr Informationen unter: www.krisendienst-psychiatrie.de

Quo Vadis auf Reisen

Quo Vadis auf Reisen

Schnell entschlossen haben wir zum Sommerende noch zwei Tagesausflüge organisiert: eine Bootsfahrt auf der Altmühl und eine Fahrt zum Botanischen Garten in Augsburg. Dank an dieser Stelle den Organisatoren. Den Teilnehmern hat es gefallen. So gut, dass wir für nächsten Sommer wieder Tagestouren planen. Dank einer Spende der Audi-Belegschaft konnten wir auf Teilnahmebeiträge verzichten. So konnte auch mitfahren, wer auf sein Geld achten muss, weil er nicht so viel davon hat. So möchten wir es auch nächstes Jahr halten. Ideen für Ausflugsziele haben wir schon gesammelt

Wir trauern um ein Gründungsmitglied

Plötzlich und unerwartet ist unser Gründungsmitglied, Pit Schönauer, verstorben. Er war seit Vereinsgründung als Schriftführer im Vereinsausschuss aktiv. Lange Jahre hat er sich in Selbsthilfegruppen und bei unseren Kleinen Helfern ehrenamtlich engagiert. In Trauer gedenken wir einem wertvollen Weggefährten von Quo Vadis. Du hinterlässt eine große Lücke.

Qigong Kurs

Übungen aus dem Qigong harmonisieren Körper, Geist und Seele und steigern das allgemeine Wohlbefinden. Die sanften Bewegungen machen die Muskeln geschmeidig und haben eine wohltuende Wirkung auf die Wirbelsäule. Fünf Abende mit der ausgebildeten Entspannungstrainerin Hildegard Maier. Ab 06.03.2017 wöchentlich montags, 18:00 bis 19:00 Uhr, Gruppenraum Quo Vadis e. V., Hohenwarter Straße 27, Pfaffenhofen, zweiter Stock, Eingang auf der Rückseite des Gebäudes. Die Teilnahme am Kurs ist kostenlos, Spenden sind erwünscht. Anmeldung per Telefon (0 84 41) 4 98 06 35, Montag bis Donnerstag 10:00 bis 12:00 Uhr, oder per eMail an quo-vadis-selbsthilfe@t-online.de.

Kunstförderpreis SeelenART 2018

Die Kliniken des Bezirks Oberbayern verleihen auch 2018 wieder den Kunstförderpreis SeelenART. Alle Künstlerinnen und Künstler, die sich mit ihrer seelischen Gesundheit auseinandersetzen möchten und ihren Wirkungskreis oder Wohnsitz in Oberbayern haben, können daran teilnehmen. Die Ausschreibungsfrist läuft bis 15. Mai 2017. Infos unter www.kbo-spz.de

EX-IN-Kurs startet im November 2015

Trialogische Arbeitsgemeinschaft (TAG ) und Innere Mission München starten gemeinsam einen neuen EX-IN-Kurs. Interessierte können sich bei der TAG melden oder die Informationsveranstaltung für KursinteressentInnen am Donnerstag, 24. September 2014, 16:30 – 19:00 Uhr, Buchruckersaal der Inneren Mission, Landshuter Allee 40, 80637 München, besuchen.

Ziel von EXperience-INvolvement ist, das Wissen, über das Betroffene verfügen, in der Genesungsbegleitung fruchtbar zu machen. Der Kurs bietet die Möglichkeit, persönliche Krankheits- und Genesungserfahrungen auszutauschen, zu verbeiten und so von einem ICH-Wissen zu einem WIR-Wissen zu gelangen.

Der Kurs umfasst elf Module plus Abschlussmodul (insgesamt 250h) sowie zwei Praktika in einer Institution der psychiatrischen Versorgung, Forschung oder Lehre. Der Kurs beginnt im November 2015.

Weitere Informationen sind auf der Webseite der Trialogischen Arbeitsgemeinschaft zu finden:  http://www.ex-in-by.de

Eigene Kraftquellen entdecken - ein Gastangebot bei Quo Vadis

An einem Abend im Monat zu sich selbst kommen und sich tragen lassen von den Klängen, die zur eigenen Mitte führen.

Unter diesem Motto bietet Hildegard Maier, ausgebildete Entspannungstrainerin, einmal im Monat die Möglichkeit, unterschiedliche Entspannungsmethoden kennen zu lernen. Mit Phantasie- und Klangreisen entfliehen die Teilnehmer dem Alltag und tauchen ein in einen Zunstand des Urvertrauens, um daraus Kraft und Energie für den eigenen Weg zu schöpfen. Weitere Informationen unter www.ritualklang.de

Wer Interesse hat, kann sich bei Hildegard Maier direkt anmelden unter der Telefonnummer (0 81 37) 99 55 53 oder eMail hm.ganesh@web.de.Eine Anmeldung ist bis einen Tag vor dem jeweiligen Abend möglich.

Veranstaltungstermine: immer am Donnerstag von 19:00 bis 21:00 Uhr, am 08. Mai, 05. Juni, 03. Juli, 16. Oktober, 20. November und 18. Dezember. Im Gruppenraum von Quo Vadis e. V., Hohenwarter Straße 27, Pfaffenhofen (Ilm), zweiter Stock, Eingang Rückseite des Gebäudes.

Die Teilnehmergebühr beträgt 15,€ pro Abend. Es können auch einzelne Abende gebucht werden. Die Mindestteilnehmerzahl beträgt fünf Personen, sonst findet der Abend nicht statt.

Quo Vadis mit neuer Webseite

Wir haben den Webauftritt neu gestaltet. Dabei sind wir nicht nur auf ein neues System umgestiegen, sondern haben auch den Umfang der Seite erweitert. So ist jetzt ein "Wegweiser zu den Hilfen" enthalten. Damit sich jeder informieren kann, welche Einrichtungen im Raum Pfaffenhofen (ilm) gibt.

< 1 2 3 4 5 6